Menschen ohne Abschluss landen häufig in prekären Arbeitsverhältnissen – und fehlen als Fachkraft. Besonders gefährdete Gruppen: Jungen, Ausländer, Förderschüler. Viel getan hat sich zuletzt nicht. (Quelle: dpa)
Mehr erfahren Schülerinnen und Schüler in der Info-App!
Bildung: Anteil Jugendlicher ohne Abschluss stagniert seit Jahren
Abiturprüfung im Sorbischen Gymnasium Bautzen (Sachsen). Obwohl einige Bundesländer Fortschritte gemacht haben, stagniert der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss seit Jahren bei etwa sechs Prozent. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa