Es ist immer etwas Besonderes, persönlich und direkt den Schüler:innen zu begegnen und mit ihnen über MEGAfoN und die Ziele der 100ProLesen Initiative zu sprechen: Die Förderung der eigenen Meinungsbildung von Schüler:innen in den Schulen.
Heute war es soweit und so machten sich Michaela Fredebold, 100ProLesen Ressort Bildung, Jugend und Schulen, und Maike Wintzen, Ressort Bildung und Jugend, auf den Weg nach Kalk und richteten die App vor Ort mit der Lehrerin Maya Zaar und den anwesenden Schüler:innen ein. Neben Frau Zaar ist Kornelia Diallo für die Einführung und die Umsetzung des MEGAfoN Konzeptes verantwortlich. Ihnen gebührt unser Dank.
100ProLesen heißt richtig lesen und über das Gelesene nachdenken, denn erst das verschafft den Weg zur Bildung. Und mit den Nachrichten ist das genauso. Nachrichten richtig lesen heißt, die Fakten von den Falschmeldungen unterscheiden zu lernen. Und dafür liefert MEGAfoN, die exklusive App nur für Schüler:innen, zum einen die Wahrheit in Fakten, einen Faktencheck und alle Themenfelder, die die jungen Menschen heute erwarten und für die sie sich interessieren. MEGAfoN gibt allen Lehrer:innen die faktenbasierten Nachrichten an die Hand, täglich aktualisiert, damit ihnen die Arbeitsvorbereitung erleichtert wird: Alle Artikel in den Rubriken, die täglich von der dpa der App automatisch zugeleitet werden. Ohne Werbung, ohne Meinungssteuerung, ohne dass auch nur eine Wahrheit den Schüler:innen vorenthalten wird.
Und dass dies jetzt an der Adolph-Kolping-Schule möglich ist, verdanken wir der Wegbereiterin:
– ARAG SE Versicherungsgesellschaft, Düsseldorf.
Herzlichen Dank im Namen aller Schüler:innen und Lehrer:innen!