Zustimmung zur EU nirgends höher als in Irland

Die Flaggen von Irland und der Europäischen Union.
Foto: Gregor Fischer/dpa

Gerüchte über einen bevorstehenden Irexit machen die Runde – doch die Bevölkerung in Irland zeigt kein Interesse am EU-Austritt. Auch wenn Elon Musk das begrüßen würde.

Seit 2020 Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist, tauchen immer wieder Nachrichten auf, dass andere Mitgliedsstaaten den Briten folgen wollen. So wird etwa in einem aktuellen Facebook-Post darauf verwiesen, dass der Irexit, also der Austritt Irlands aus der EU, bevorstehe. Doch für die angebliche «Eilmeldung» von Anfang August gibt es keine Anhaltspunkte.

Bewertung

Irland will nicht aus der EU austreten. Weder sind hierzu öffentliche Bekundungen durch Politikerinnen und Politiker bekannt, noch deuten die Zustimmungswerte zur EU aus Irland auf einen baldigen Irexit hin.

Fakten

Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Irland die EU verlassen möchte. Eine Suchanfrage dazu liefert keine Ergebnisse.

Zuletzt empfahl zwar Tech-Milliardär Elon Musk nach einem Migrationsurteil der EU, Irland solle das Bündnis verlassen – ebenso wie alle anderen Mitgliedsstaaten. Der X-Post hat jedoch nicht zu einer politischen Debatte in Irland geführt.

Wie das Eurobarometer aus dem November 2024 zeigt, ist das Vertrauen der Iren in die EU sehr hoch. Gemeinsam mit Polen schauen sie zu 77 Prozent am optimistischsten in die europäische Zukunft. Eine Studie von Mai 2025 bestätigt dies. Demnach ist die Unterstützung für eine Mitgliedschaft in der Union mit 82 Prozent weiterhin stark.

(Stand: 14.8.2025)

Links

Facebook-Post (archiviert)

Google-Suchergebnisse (archiviert)

Urteil EuGh (archiviert)

Eurobarometer (archiviert)

Elon Musk (archiviert)