Stimmen aus den Schulen

Sehen und lesen Sie hier, was Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler über MEGAfoN zu sagen haben

Lehrerinnen und Lehrer:

Schülerinnen und Schüler:

 

Noch mehr Stimmen:

Albert-Schweitzer-Gymnasium, Berlin

„Wir benutzen die MEGAfoN App aktiv im Wahlpflichtfach „Gesellschaftswissenschaften“ der 9. Klassen. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren mit der App im Rahmen der aktuellen Stunde Artikel zu bestimmten Themen, um diese anschließend im Unterricht faktenbasiert vorzustellen. Auch wenn die Schülerinnen und Schüler für den Begriff Fake News sensibilisiert sind, schärft die App ihre Wahrnehmung und es wird ihnen damit in Zukunft leichter fallen, seriöse von unseriösen Nachrichten zu unterscheiden. Die Zugänglichkeit der App motiviert die Schülerinnen und Schüler zusätzlich.“
Dr. Wolfgang Scheuermann-Peilicke, Fachbereich Geschichte, Ethik/Philosophie, Politische Wissenschaften

Fritz-Kühn-Schule, Berlin

„Wir sind als Schule bestrebt, unseren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße Schul- und Unterrichtsstruktur zu bieten. Dazu zählt auch der Umgang mit digitalen Medien. Denn Medienbildung ist heutzutage wichtig im Berufs- und Alltagsleben. Das Angebot von MEGAfoN ist dabei eine gute Unterstützung.“
Tobias Scholten, Qualitätsmanagement 

Gemeinschaftsschule Wilhelm Wundt, Tangerhütte

„Wir sind eine moderne Schule im ländlichen Raum mit der Nähe zur Landeshauptstadt Magdeburg. Als Bindeglied zwischen dem städtischen und ländlichen Raum sind die Lebenswelten unserer Schülerinnen und Schüler sehr vielfältig. Für eine informative und verlässliche Informationen sind faktenbasierte Nachrichten die Voraussetzung für eine gelingende Debattenkultur. Die dpa bietet mir ihren Informationen die Grundlage für tagesaktuelle Themen und Standpunkte. “
Patrick Groß

Gesamtschule Nord, Essen

„Wir halten die Förderung der eigenen Meinungsbildung von Schüler:innen in den Schulen für wichtig, weil in der heutigen Welt der Umgang mit sozialen Medien besonders kritisch erfolgen muss. Hierbei sind neutrale faktenbasierte Nachrichteninhalte der dpa sehr hilfreich.“
Tugba Dagli

Gymnasium Herkenrath, Bergisch Gladbach

„Ziel des Unterrichts am Gymnasium Herkenrath ist es, sich in der komplexen gesellschaftlichen Wirklichkeit und in einer globalisierten Ökonomie zu orientieren sowie politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen und Probleme angemessen beurteilen zu können. Die besondere Bedeutung des Fachs Wirtschaft-Politik besteht in der Befähigung zur Wahrnehmung der verschiedenen Bürgerrollen in einer demokratischen Gemeinschaft und es ermöglicht die Entwicklung allgemeiner politischer Mündigkeit und ein vertieftes Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge und ökonomisch geprägter Lebenssituationen. Die App „MEGAfoN“ unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler dabei.“
Philipp Eden

Kopernikus Gymnasium, Bargteheide

„Ich finde es wichtig, dass Schüler:innen in der Lage sind, Nachrichten kritisch zu prüfen und ihnen faktenbasierte Nachrichten zur Verfügung stehen. Wir steigen seit einigen Wochen in jede Deutschstunde mit der MEGAfoN-App ein. Die Schülerinnen und Schüler stellen sich Meldungen und Bilder gegenseitig vor. Meine 8-Klässler sind momentan „up to date“, was in der Welt geschieht.“
Aurélie Stirnal  

Oscar-Tietz-Schule (OSZ Handel II) Fachoberschule, Berlin

„Wir erziehen zu ökonomisch und politisch mündigen BürgerInnen. Wir gehen offen, ehrlich und respektvoll miteinander um und dulden weder verbale und körperliche Gewalt noch diskriminierendes Verhalten. Unser Handeln ist durch Rücksicht, Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit geprägt.“
Dimitri Livadiotis, stellvertretender Schulleiter

Schule am Tierpark, Berlin

„In Zeiten zunehmender Verunsicherung und einer gefühlten Dauerkrise ist es notwendig, das Wichtige vom Unwichtigen trennen zu lernen und den Überblick zu behalten. Die Versorgung und Informationsmöglichkeit mit journalistisch recherchierten Fakten ist die Basis für eine freie Meinungsbildung. Wir danken 100ProLesen für ihre Unterstützung der Demokratie im Allgemeinen und die Unterstützung unserer Schule im Besonderen.“
Daniel Glage, Leiter der Sekundarstufe I

Stadtteilschule Blankenese, Hamburg

„Die Stadtteilschule Blankenese ist eine moderne und zukunftsorientierte Schule im Hamburger Westen. „Gestalte deine Zukunft!“ – dieser Leitsatz ist bei uns Programm: Als Schule für alle fördern und fordern wir bei unseren Schüler:innen die Fähigkeiten, die sie für eine sinnvolle und ganz individuelle Gestaltung ihres Lebensweges in unserer Gesellschaft benötigen. Schwerpunkte der schulischen Arbeit liegen in der ästhetischen Bildung, in der Demokratiebildung, in der aktiven Förderung eines Umweltbewusstseins sowie in einem lebendigen Lernen innerhalb und außerhalb von Schule. Wir leben den Inklusionsgedanken und setzt diesen als Schwerpunktschule für alle Formen der Beeinträchtigung um.“
Daniela Kurz

Stadtteilschule Rissen, Hamburg

„An der Stadtteilschule Rissen legen wir großen Wert darauf, Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen,  mündige Bürgerinnen und Bürger zu werden. Insbesondere die Förderung der eigenen Meinungsbildung unserer Schülerinnen und Schüler bildet einen zentralen Wert unserer pädagogischen Arbeit. Dies ermöglicht ihnen kritisches Denken, Empathie und eine aktive Beteiligung in der Gesellschaft. Jugendliche nutzen vermehrt Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok und ähnliche Kanäle, um politische Informationen zu erhalten. Hierbei spielen nicht nur etablierte Medien, sondern auch zunehmend Influencer eine bedeutende Rollen. Die faktenbasierten Nachrichten der dpa unterstützen unsere Schülerinnen darin, die Gefahren von sogenannten Fakenews zu erkennen, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und verlässliche Quellen zu identifizieren. Gerade dies sind essentielle Fähigkeiten, die Schülerinnen und Schüler befähigen, eine informierte und begründetere Meinung zu bilden und eine demokratische Gesellschaft aktiv zu gestalten.“
Kebrom Teklemikael

Werkstattschule, Jena

„Täglich prasseln abertausende Eindrücke auf uns ein. Besonders in der digitalen Welt kann die Überwältigung groß sein. Die Augen unserer Schüler*innen flitzen nur so über die Bildschirme und die Inhalte, die sie dort aufrufen oder die ihnen ein Algorithmus präsentiert. Es ist essentiell, dass sie unterscheiden lernen, was wahr und was falsch ist, was übertrieben, was realistisch, was relevant und was nicht. Demokratische Gesellschaften brauchen Menschen, die sich eine Meinung bilden können, die Hass, Hetze und Bullshit etwas entgegensetzen können. Schulen können ein Ort sein, wo Kinder und Jugendliche das lernen. Wenn die Profi-Journalist*innen der dpa sie dabei unterstützen, umso besser.“
Markus Bartling